Geschichte des Vereins
1848  | 
  | Turnbetrieb auf der Jungau (Sommerbetrieb)  | 
1887/8  | 
  | Bemühungen zur Gründung eines Turnvereins  | 
1902  | 1. Juli  | Gründung, Teilnehmer, Zusammensetzung des Vorstandes, Satzung/ Statuten, Übungsleiter, Riegen/ Gruppen, durchgeführte Sportarten, Sportstätten, Anzahl der Mitglieder fehlen  | 
1905  | 29. Januar  | Vorturnerstunde mit Konzert und Ball  | 
1905  | 9. Juni  | Vereinsstatuten durch Generalversammlung einstimmig angenommen  | 
1906  | 11.-13.August  | Fahnenweihe am 1. Stiftungsfest mit Vereinszöglings-wettturnen  | 
1910  | 18.September  | 7.Bezirks- Zöglingswetturnen mit allgemeinen Freiübungen, Musterriegenturnen und Antreten der Spielriegen  | 
1913  | Januar  | 10-jähriges Stiftungsfest einschl. Beteiligung der Ortsvereine  | 
1914  | Januar  | Bezirksvorturnerstunde  | 
1919  | 
  | 1. Veranstaltung nach dem Krieg Bezirks- Wetturnen  | 
1920  | 7. November  | Wetturnen einschl. Enthüllung einer Ehrentafel der 23 im Kriege gefallenen Turner  | 
1921  | Januar  | Aufnahme der Übungen durch Sportabteilung  | 
1922  | 8.-10. Juli  | 42. Gau- Turnfest einschl. großem Festkommers, Wetturnen, Wettschwimmen, Festzug, Konzert, Ball und Volksfest  | 
Bis 1925  | 
  | Sämtliche Informationen fehlen wie Festschriften, Protokollbücher, Briefe, Artikel, Fotos und anderes Bildmaterial, Urkunden, übungspläne, Programme von Turnwettbewerben  | 
1927  | August  | 25. Stiftungsfest Festschrift  | 
1927  | 13.September  | Eintrag in das Amtliche Vereinsregister des Amtsgerichtes in Ober- Ingelheim (Volksstaat Hessen) mit Satzung/ Statuten  | 
1932  | 
  | Fusion mit dem VfL Frei- Weinheim – Name: Turn und Sportgemeinde Frei – Weinheim  | 
1934  | 
  | Auflösung der Gemeinschaft, da sich durch die Fusion gestellten Erwartungen nicht erfüllt haben  | 
von 1934 -1950  | es fehlen Dokumente und Protokollbücher über den Turnbetrieb  | |
1950  | 15. Oktober  | Neugründung des Vereins im Saale Vogel  | 
1952  | 21.-23. Juni  | 50. jähriges Jubiläum mit Kinderturnfest, Schauturnen, Festball, Frühschoppen und Kinderbelustigung  | 
ab 1951  | 
  | regelmäßiger Turnbetrieb  | 
1968  | 
  | Gründung der Frauenriege  | 
1975  | 
  | Turnbetrieb in der Kurt Schumacher Halle, da nach dem Abriss der Vereinshalle in Frei-Weinheim keine Halle mehr zur Verfügung stand.  | 
1976 -1980  | Mit den Ingelheimer Vereinen Ausrichtung der EURO-TURNIERE  | |
1977  | 28.-30. Mai  | 75. jähriges Jubiläum  | 
1979  | 
  | Turnbetrieb in der Turnhalle der Brüder Grimm Schule Frei-Weinheim  | 
1981  | 
  | Erstellen der Satzung  | 
1982  | 
  | Eintrag ins Vereinsregister  | 
1990  | 
  | Fest anlässlich des 90jährigen Jubiläums  | 
1999  | 
  | 1000. Mitglied  | 
2002  | 
  | Jubiläumsfeier zum 100 jährigen Bestehen des Turnvereins mit großem Festprogramm  | 
2012 - 2015  | Abriss der Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule und Beginn des Baus einer neuen Turnhalle  | |
2015  | Oktober  | Der Turnbetrieb wird in der neuen Turnhalle der Brüder-Grimm-Schule wieder aufgenommen  |